Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 122.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Heimfried, zu wenig Informationen über Dein Vorhaben. Ich denke mir mal das Du per POST übermittelte Variablen welche aus einem Formular kommen, weiter verarbeiten möchtest? Dein Quelltext weiß erst einmal nicht das $name_p ein Array ist. Dieses mußt Du erst einmal mit $name_p = array(); deklarieren. Oder möchtest Du aus diesem Array Daten per POST übermitteln? Schau Dir mal den Befehl "isset" an.PHP-Quellcode (10 Zeilen) der Befehl sagt Dir ja schon " Is set" die per POST übermittelte Var…

  • Benutzer-Avatarbild

    Diagramm "schöner gemacht!

    torstenh - - Bastelecke

    Beitrag

    http://poetnitz.homeip.net/webseite/poet…ges/heizung.png So sieht man den Gasverbrauch besser! Grüße, Torsten

  • Benutzer-Avatarbild

    Temperatur Trend vorhersagen

    torstenh - - Bastelecke

    Beitrag

    probier ich mal am WE! Grüße, Torsten

  • Benutzer-Avatarbild

    Temperatur Trend vorhersagen

    torstenh - - Bastelecke

    Beitrag

    ....habe ich auch bemerkt und schon geändert! Anhand der Brennerlaufzeit berechne ich den Gasverbrauch in m³. Dieser muß natürlich steigen und nicht fallen :sa_whistle:. Habe Sekundenwerte in der SPS und weiß wieviel m³ werden pro Minute verbraucht wenn der Brenner läuft. Das ist aber so gering das man da nur einen kleinen Anstieg sieht. Die Grafik wird nur aktualisiert wenn ich in meiner Visualisierung aktualisiere! Aber nun kann ich wenigsten mit der Auswertung der Daten anfangen. Kollektor in…

  • Benutzer-Avatarbild

    nächster Zwischenstand

    torstenh - - Bastelecke

    Beitrag

    Interessant!!! poetnitz.homeip.net/webseite/poetnitz/images/heizung.png

  • Benutzer-Avatarbild

    nächster Zwischenstand

    torstenh - - Bastelecke

    Beitrag

    Hallo zusammen, Brennerlaufzeit, Gasverbrauch sind eingepflegt und die ersten Werte der Heizung gehen in die Datenbank. Als nächstes folgt die grafische Auswertung. Bin da mal gespannt! Grüße, Torsten

  • Benutzer-Avatarbild

    Temperatur Trend vorhersagen

    torstenh - - Bastelecke

    Beitrag

    Hallo, Webseite PLC ist angepasst, die ersten Werte der Heizung gehen online und werden von der SPS verarbeitet! Grüße, Torsten

  • Benutzer-Avatarbild

    Temperatur Trend vorhersagen

    torstenh - - Bastelecke

    Beitrag

    Hallo Gemeinde, ....erster kleiner Zwischenstand, der Steuerschrank hängt an der Wand, Steuerung verdrahtet und in Betrieb genommen. Schnittstelle zur Datenbank ausprogrammiert, Netzwerk auf Power LAN Basis erweitert, Home Server konfiguriert, Datenbank erstellt, Verbindung zur SPS aufgebaut, erste Werte werden in SPS geschrieben und die ersten Werte gehen in die Datenbank: pötnitz.de/wetterdaten_auslesen.xml SPS: poetnitz.homeip.net/webseite/plc.php Die xml Schnittstelle funktioniert so: aktuel…

  • Benutzer-Avatarbild

    Temperatur Trend vorhersagen

    torstenh - - Bastelecke

    Beitrag

    .....kaum macht man es richtig....... Grüße, Torsten

  • Benutzer-Avatarbild

    Temperatur Trend vorhersagen

    torstenh - - Bastelecke

    Beitrag

    Hallo an die Elektronikprofis, leider gehöre ich nicht dazu! (wie ich bemerken musste!) ich möchte einen 7805 Spannungregler gegen einen L387A Spannungsregler austauschen, da meine Eingangsspannung 24V sein soll. Ich bekomme es nicht gebacken am Output Pin5 gegen Ground Pin3 5V als Ausgangsspannung zu bekommen. Eingansspannung an Pin1 gegen Ground Pin3 24,00V. Kann mir jemand mal bitte eine Skizze machen wie ich das zum laufen bekomme? Grüße, Torsten

  • Benutzer-Avatarbild

    Windows 8 - Problem

    torstenh - - ... alles was sonst noch bewegt

    Beitrag

    Zitat von Limo198: „ Win8 ist genauso ein Problem wie Vista. Es wird nie richtig laufen. “ ....ja richtig! Denn die Entwickler von Microsoft haben ja nicht mehr soviel Zeit es richtig hinzubekommen. Am 21. Dezember ist es vorbei mit der Entwicklung. Grüße, Torsten

  • Benutzer-Avatarbild

    Temperatur Trend vorhersagen

    torstenh - - Bastelecke

    Beitrag

    ......der Fleck kommt vom testen der Sensorplatte! NEIN! So brennt ein LiPo! Aber auch wenn es nicht geht! aber wird schon! Muß nur erst einmal die Hardware bauen, sonst kann ich ja nichts messen! Strahlungsensor ist auch in Arbeit. Grüße, Torsten

  • Benutzer-Avatarbild

    Temperatur Trend vorhersagen

    torstenh - - Bastelecke

    Beitrag

    ......vllt werde ich ja doch noch mal reich? An Erfahrung bestimmt! Gibt es einige im Internet aber ich habe mir aus den Problemen welche die anderen habe diesen zusammengebaut. Ob er nun 100%ig so funktioniert muß sich erst rausstellen! Danke für die Blumen! Grüße, Torsten

  • Benutzer-Avatarbild

    Temperatur Trend vorhersagen

    torstenh - - Bastelecke

    Beitrag

    Hallo, heute Morgen wolkig, Sensor aus! Also funktioniert! Im Anhang ein paar Fotos vom Sensor. Der Aufbau: Sensorfeld oben -> Kupferplatte darunter ein Temperatursensor Sensorfeld unten -> Kupferplatte darunter Temperatursensor Das Sensorfeld unten ist abgedeckt um den Sensor etwas empfindlicher zu machen. Gemessen wird die abgestahlte Wärme der Erde zur atmosphärischen Kälte welche bei wolkenlosen Himmel "auf die Erde fällt". Das ist auch der Grund warum die Scheiben eines Autos unter einem Ca…

  • Benutzer-Avatarbild

    Temperatur Trend vorhersagen

    torstenh - - Bastelecke

    Beitrag

    .....ich habe im Austrittsrohr einen PT100 eingebaut. Dieser wird umströmt und dort habe ich gemessen. Natürlich verwirbelt sich diese Luft mit der kalten Außenluft aber für mich ist das erst einmal richtig gut. Wenn man bedenkt das die Luft im Kollektor keinen großen Weg zurücklegt um die Temperatur aufzunehmen. Es soll ja noch ein zweiter folgen wenn ich alles zufriedenstellend getestet habe. Da ich einen Volumenstrommesser mittels Lüfter und Readkontakt an einem Fllügelrad mit verbauen möchte…

  • Benutzer-Avatarbild

    Temperatur Trend vorhersagen

    torstenh - - Bastelecke

    Beitrag

    Hallo zusammen, konnte heute meinen Kollektor testen. Habe den Kollektor ohne Lüfter auf 70° geheizt, dann den Lüfter zugeschaltet. Die Meßwerte mit der Hand jede Minute, eine halbe Stunde lang aufgenommen und in ein Diagramm gepackt: poetnitz.homeip.net/webseite/diagram/bild.php Also ich bin zufrieden! Der Kollektor pegelte sich zwischen 37° und 40° ein. Die Außentemperatur war 4,5°. Der Gaspreis Kampf ist also aufgenommen. Wolkensensor im Testbetrieb, im moment zeigt er klaren Himmel an, mal s…

  • Benutzer-Avatarbild

    Temperatur Trend vorhersagen

    torstenh - - Bastelecke

    Beitrag

    ......kannst Du! dies gilt es ja herauszufinden! und wenn mal ein Ausreißer da ist, ist das alle mal besser als eine nicht zufriedenstellende Regelung. Wenn alle so schön und sauber stänkern wie Du es tust, komme ich schneller zum Ziel! Grüße, Torsten

  • Benutzer-Avatarbild

    Temperatur Trend vorhersagen

    torstenh - - Bastelecke

    Beitrag

    ...ja genau so dachte ich eben auch! Zur Abfrage, ist ja eindeutig das es wärmer wird wenn die Sonne scheint. Als Detektion dafür den Strahlungsensor und den Helligkeitssensor. Bei gewisser Strahlung erhöht sich die Außentemperatur in einer gewissen Zeit um x Prozent. Bei Dunkelheit wird es erst einmal kälter, um wieviel Prozent hängt von der Wolkendecke ab. In welchem Verhältnis muss man rausfinden. Halt immer im Zusammenhang mit dem vergangenem Temperaturverlauf. Erst mal Hardware schaffen! Gr…

  • Benutzer-Avatarbild

    Temperatur Trend vorhersagen

    torstenh - - Bastelecke

    Beitrag

    Hallo, wenn noch kein richtiges Model da ist, hast Du recht! Es muss halt entwickelt werden! Da ich für meinen Standort kein Model habe muß ich mit einem falschen Model anfangen und dieses entwickeln. Ohne Hardwareanbindung nur visualisiert. Erkenntnis sind eben da um sie zu machen! Wenn alles einfach wäre könnte es jeder. Wenn ich die Erkenntnis nicht bekommen würde hätte ich einen Eispalast zu Hause. Nicht immer alles für bares nehmen, es ist und bleibt noch ein lebendes Model. Habe ja auch di…

  • Benutzer-Avatarbild

    Temperatur Trend vorhersagen

    torstenh - - Bastelecke

    Beitrag

    Hallo zusammen, @Heimfried zu gegebener Zeit gern! Aber mit diesen Randbedingungen bin ich mit 10W zufrieden, denn durch die Verschattung, der senkrechten Aufrichtung und wolkiger Himmel kann man nicht mehr erwarten. Ich Warte im Moment auf einen Sonnentag um die Werte bei dieser Aufständerung zu ermitteln. Egal! Also ich ziehe mal meine Schlussfolgerung: - benötigt wird ein Wolkensensor - Strahlungssensor - ein Helligkeitssensor - Temperaturverlauf - Luftdruck Um eine Prognose der Temperatur zu…