Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 424.
-
Bei Wetterpool sah ich Station Löderburg mit 50,1 Liter. Sella weiter östlich mit 63 Liter. Weiter nördlich von uns gießt es immer noch. Ist da irgendwie stehen geblieben. Schon krass. Erste Bilder sind ja schon in der Presse. In 15 min kamen bei uns 10 Liter, dass war schon ordentlich, aber hätte es mit der höchsten Regenrate so angehalten, hätten wir fast 120 Liter in der Stunde gehabt. Oh oh. Sven, hattet ihr auch Hagel?
-
Ahso, Mist, habe einen Gehäuselüfter, der vorher seinen Anschluß auf dem Board fand (CPU-FAN nennt sich das glaube). Bei diesem Board ist leider nix. Doof ist auch der Stromanschluß, da bei meinem Gehäuse das Netzteil genau auf der anderen Seite liegt. Soll heißen, habe es nun auch, das AsRock-Teil war zu lahm, leider. Der Prozessor ist zwar beim D2700 besser, aber was nützt das, wenn die Grafik nicht hinterher kommt. Ein VIA-Chipsatz kann man voll in die Tonne kloppen. Nun funzt alles und das B…
-
Re: Aussetzer Biere
djpatrick - - ... Regionalwetter-SA - hier geht es um die Datenlieferung
BeitragDarüber brauchst du dir nicht den Kopf zerbrechen. Das war die letzte Rache meiner WS3650. Sie meinte, sie müsse früh morgens schon in WsWin den Abend aufzeichnen. Somit war ein Tag völliger Stuss! ...und nicht alles zu streng sehen, sonst hast du die Qualifikation als Mod bei Awekas *duckunwech*
-
In WsWin werden die Grafiken nur sehr zögerlich generiert. Das Board vorher mit dem D525 (2x1,8 GHZ) war schneller mit seinen 2 GB-RAM. Jetzt der D2700 (2x2,1 GHZ) mit falschem RAM kommt nicht aus der Hefe. Wenn ich das Intervall auf 2 min hochschraube, dann schafft WsWin direkt zu senden, bei 1 min, wird es nix.
-
Ich habe einen solchen von Belkin: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.amazon.de/Belkin-2-Port-Switch-mit-Fernbedienung/dp/B000GHS4H8/ref=pd_cp_computers_2">http://www.amazon.de/Belkin-2-Port-Swit ... omputers_2</a><!-- m --> Das gute aus meiner Sicht ist, da kann man mit Buzzer umschalten.
-
Ihr habts ja gesehen, kaum noch Daten von mir. Die WS streikt in der Basis, indem sie nur noch sporadisch Daten speichert und an den PC weiter gibt (ein neues Board und auch ein Versuch an einem anderen PC ohne Erfolg). Somit geht sie schon nach knapp 3 Jahren in den Ruhestand und wird gegen o.g. ausgetauscht. Ich hoffe, ich bekomme alles in der kommenden Woche zum Laufen.
-
Also ich kann nur dazu raten, einen separaten Wetter-Pc und da gibt es aus meiner Sicht, nichts besseres als ein Intel-Atom-PC, da eben serielle Anschlüsse für vieles optimal sind (und auch Platz finden), sei es für Blitzortung oder eben Wetterstation. USB ist immer wieder ein Problemkind, egal ob XP oder 7, zumind. meine Erfahrung. Einen PC für den Alltag und Wetterstation & Co daran ist nicht gut, da A) WsWin einen das Arbeiten nicht leicht macht und B) muss dann z.B. I5 mit unzähligen Watts d…
-
Wenn du jetzt so ein Board kaufst, kaufst du alt. Ich rate hierzu: ebay.de/itm/Intel-Atom-D2700 Dort ist der aktuelle Intel Atom D2700 verbaut und eine serielle Schnittstelle ist auch dabei. Es wäre noch Platz für eine PCI-Card für eine weitere serielle Schnittstelle (bekommst du auch bei eBay). Brauchst du 2 weitere, geht es auch, aber dann muss das Gehäuse offen bleiben (hatte ich auch mal so). Ich selbst habe mir gestern erst ebay.de/itm/AsRock-AD2700B-I bestellt und nehme mein D525er Board r…
-
Re: Aussetzer Biere
djpatrick - - ... Regionalwetter-SA - hier geht es um die Datenlieferung
BeitragHS- und Mini-Uploader kann ich aus meiner Sicht schon lange nicht mehr als Maßstab sehen. Zu all den Aussetzern die ich schon zwischen Heavyweather und WsWin habe, waren die beiden Proggys noch das Sahnehäupchen. Ich kann nur den FTP-Watchdog empfehlen (von Tools&More). Einwandfrei und bis ins kleinste Detail für sämtliche Jobs einsetzbar und tut sein Werk äußerst lastenfrei im Hintergrund.