Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 687.

  • Benutzer-Avatarbild

    DWD ist da schon immer schneller. Aber zu warm war der Juli allemal, auch wenn es anfangs etwas kühl los ging. Den Schnitt vom Juni schafft er wohl nicht. Zusammenfassung schreibe ich aber auch erst, wenn der letzte Tag um ist. Schließlich kommt morgen nochmal Gewitter, vielleicht wird das Soll ja doch noch erfüllt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Sprite01: „dort wurde davon gesprochen das Temperatursensoren im Schatten stehen sollen. Das wäre mir neu ...“ Sonne (bzw. Wärmestrahlung) soll nicht auf den Sensor kommen, das ist schon klar. Aber dazu gibt´s ja Strahlenschutz und Wetterhütte. Im Schatten messen wäre mir auch neu. Mache ich ja, und sehe, dass die Werte bei Windstille und starker Sonne viel niedriger sind. Kannst das Ding ja mal in den Schatten stellen und vergleichen

  • Benutzer-Avatarbild

    Geht schon ein paar Tage so. Nicht nur Min. und Max. sind falsch, zwischendurch auch mal seltsame Werte. Die ganz exotischen (72°C) werden auf der Karte nicht angezeigt, aber gestern Abend mal 21°C. Da hat wohl die Elektronik eine Macke.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von djpatrick: „Markranstädt ist seit 27.02. offline“ Du erinnerst Dich sicher, dass die 3600 nicht ganz einfach war Ist aber häufig nicht da, auch schon ab 25.02. Nervig finde ich auch Halle-Neustadt. Der sendet nur jeden Abend mal für ganz kurz und ist sonst nicht aktuell. Meine Station ist stabil seit gestern Abend, kein Crash mehr. Aber was mich noch wundert: ASL sendet mal Max-Werte und manchmal nicht. Momentan sieht es gut aus. Aber am 04.03. hat es nicht funktioniert. Ursache? Irrit…

  • Benutzer-Avatarbild

    So, nun ist Bennet durch. Hat sich ja explosiv entwickelt. 3x gab es über 80km/h, jedesmal gab es einen Knick in der Luftdruckkurve. regionalwetter-sa.de/forum/ind…fcae183f0a72f685534e5734e Der letzte Frontdurchgang kam mit kaltem Niederschlag, der wohl Wind von oben mit nach unten gezogen hat. Schäden gab es bei mir auf dem Grundstück kaum. Nexus war ähnlich, vor den frühen Böen war sie geschützt. regionalwetter-sa.de/forum/ind…fcae183f0a72f685534e5734e Von 1 Uhr bis 7:30 Uhr war der Wind ausge…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hier mal noch die Grafik als Vergleich: regionalwetter-sa.de/forum/ind…fcae183f0a72f685534e5734e

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo! Mir ist heute beim Anschauen der Wetterdaten aufgefallen, dass der Temperaturverlauf 2019 sehr dem von 2014 ähnelt. Grünlandtemperatur erreicht auch bald die 200. Wenn das so weiter geht, kommt da auch kein Winter mehr. Frühjahr trocken, ab Mai wird´s dann feucht. Bin gespannt, ob das Strömungsmuster so bleibt. Viele Grüße Knolau

  • Benutzer-Avatarbild

    Niederschlagsbeiwert

    Knolau - - ... alles was sonst noch bewegt

    Beitrag

    Dieser Wert sollte sich nicht ändern. Das ist ein pro Gebiet berechneter durchschnittlicher Faktor, der angibt welcher Anteil des gefallenen Niederschlags am Ende beim Klärwerk ankommt und gereinigt werden muss. Da spielen z.B. durchschnittliche Bodenversiegelung, Gefälle eine Rolle. Mehr Gefälle bedeutet ja auch schnellerer und besserer Abfluss. Warum die Abrechnung gegenüber 2017 nicht geändert wurde ist vermutlich der, dass man die Einnahmen nicht verringern will.

  • Benutzer-Avatarbild

    Sensorabgleich

    Knolau - - ... die eigene Wetterstation

    Beitrag

    Wenn Du was abziehen willst, muss da natürlich ein Minus hin.

  • Benutzer-Avatarbild

    Sieht doch gut aus Weiter ragt mein Mast derzeit auch nicht aus dem Busch. Dämpft schon etwas gegenüber reinen 10m ohne Strauchwerk. Auf dem Hausdach ist auch nicht mehr Wind, der riesige Nussbaum lenkt ab und meine mittlerweile 10m hohe Hecke. Hatte immer mal vor zu verlängern, aber dazu komme ich halt nicht. Falls der Sensor mal aussteigt ändere ich auch den Mast. Den Sensor kann man zum Test mal neben den anderen packen. Dürfte dann ja keinen Unterschied geben. Die Schrittweite oder Auflösung…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, Wind in Biere sieht wieder ganz gut aus. Mal sehen, was der Sturm morgen für Werte liefert. Mein Windmesser steht auch nicht mehr optimal, die Bäume wachsen halt. Kettensäge würde helfen, aber nicht in Richtung NW. Da hat der Nachbar seine Thuja-Hecke. Die ist zwar schon gekürzt, hat aber trotzdem noch Einfluss. Der Bodensensor 5cm in Biere passt nicht, solltest Du mal kalibrieren. Es gibt keinen Grund, warum der bei dem Wetter 1,5K kälter ist als 2m. Der müsste gleich oder eher wärmer sein,…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ärgerlich. Aber auch schade, habe ich keine guten Vergleichswerte mehr. War ja eine schöne exponierte Lage. Am Rand einer Gartensparte ist man schon arg gefährdet, man hört ja öfter von Diebstahl und Vandalismus.

  • Benutzer-Avatarbild

    Leider stört Lucka momentan massiv, täglich mehrmals sind die Karten nicht sichtbar. Davon abgesehen sind die gesendeten Werte auch oft Schrott (3 Tage lang 24,9°C). Hier sollte man jetzt wirklich mal konsequent sein und die Station blockieren. Den Betreiber informieren, dass seine Cumulus Software andauernd Ärger macht. Ist doch blöd, wenn 20 Leute sich Mühe geben und ordentliche Wetterdaten zur Verfügung stellen und man das dann wegen einem nicht nutzen kann.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ist wieder Lucka, da ist wohl Datumsformat falsch oder ein anderer Wert. Gehen nur Tmax. und Niederschlag, wo Lucka wohl ausgesperrt ist. Die Cumulus-Software scheint ab und zu zu spinnen

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, sieht gut aus, auch jetzt noch aktueller Wert von Sangerhausen. Über Lucka wundere ich mich schon nicht mehr, die Werte waren oft zu hoch und nun hängt das wohl ganz.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hat wohl funktioniert, aber jetzt ist SGH auch wieder nicht da, zuletzt gesendet 10.06.2018 09:55 Uhr

  • Benutzer-Avatarbild

    Habe eben mal - obwohl ich eigentlich gar keine Zeit habe - die Übersicht geladen, als gerade die Karte nicht ging. Sah alles gut aus, nur eine Fehlermeldung am Anfang der Tabelle und Lucka hat gefehlt. Ich gehe also davon aus, dass die falschen Daten von dort stammten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nein, da würde dann eine 0 in der Karte erscheinen. Von der Station kommen eh kaum brauchbare Werte, daher sind die wohl irgendwie ausgeblendet. Werte, die die Karten kaputt machen, sind meistens komplett im falschen Format. Also Text statt Zahl oder Datum. Das kann der Server dann scheinbar nicht verarbeiten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Sprite01: „Man (ich) kann einfach nicht alle Fehler, die gesendet werden abfangen. “Verlangt ja auch keiner. Die Zeit sollst Du Dir ja nicht noch ans Bein binden. Zitat von Sprite01: „ Alle Daten hier mal las Übersicht, da kann man dann schnell nachsehen wer Mist sendet.“ Das ist gut, da kann man im Bedarfsfalle mal schauen, wo der Hase im Pfeffer liegt.