Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 821.

  • Benutzer-Avatarbild

    Dem ist nichts hinzuzufügen. Gerade wegen der Integration eines LCD-Displays und der Unabhängigkeit von BOINC habe ich bei diesem Preis zugeschlagen. Meine beiden Röhren aus Bulgarien müssten auch bald ankommen. (Wenn das neue RC-Boot läuft geht es dann damit weiter )

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfe für die Flutregionen

    Sprite01 - - Biete

    Beitrag

    Uwe, so geht es natürlich auch. Da brauche ich deinen Text nicht zu wiederholen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Na wenn es nur um das zusammen löten des Bausatzes geht, da könnte ich schon ein paar machen. Aber eben ohne Zeitdruck dann.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Trix: „ Ohne eine Raktion, ich war besorgt, ob es Sinn macht. (das war nicht wenig Zeit) “ Von meiner Seite her macht das auf jeden Fall Sinn. Nun weiß ich auch schon das ich mal noch eine neue SBM20 bestellen muss. Allerdings brauche ich z. Zt. leider eher einen zuverlässigen Wasserstandsmelder, eher schon Wasserstandshöhenanzeiger ... 8|

  • Benutzer-Avatarbild

    Steffen, manchmal reicht auch lesen. Mein Bausatz liegt auch schon hier, aber der Zusammenbau wird noch eine Weile dauern.

  • Benutzer-Avatarbild

    Na da bin ich ja auf die Reaktion gespannt. Die wollen ja nichts gebasteltes, die wollen verkaufen ...

  • Benutzer-Avatarbild

    Horst hat mir dankenswerter Weise einen vielleicht recht interessanten Link zu einem Bausatz gesendet. DANKE pollin.de/shop/dt/Njc3OTgxOTk-…ger_Mueller_Zaehler_.html Falls der Link nicht funktioniert, bei Pollin die Artikelnummer 810 223. Klingt erst mal nicht schlecht, TTL-Pegel können wohl weiter verarbeitet werden. Wo sind hier die Bastler ?

  • Benutzer-Avatarbild

    Kein Problem. Ist ja auch nur aus mehreren Quellen zusammen gestellt und umgeschrieben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hier ist es gerade angekommen, grummelt und blitzt ganz schön.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie die Daten heißen ist egal. Es ist immer eine *.dat Andere Idee. Monatsdatei aus WsWin exportieren und peinlichst genau alle Datum- und Uhrzeitangaben in der csv kontrollieren. Hatte ich bei der Auslesung damals auch schon, da hat sich ein Datum in der Zukunft eingeschlichen und vorbei war es.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nein, durch Trix sein Programm werden ja schon schöne Diagramme erzeugt. Da brauche ich nichts in WsWin. Ich nutze nur den Uploader mittels WsWin, wenn WsWin im WWW aktualisiert geht auch das aktuelle Bild hoch.

  • Benutzer-Avatarbild

    Meine ray.ini fängt so an: "C:\Program Files (x86)\Geigerzähler\" "C:\WsWin\" " :: Station DessauWetter.de :: " . . .

  • Benutzer-Avatarbild

    Na dann, drücke dir die Daumen. :=h

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von LE-Wetter: „Ist ja interesant mit deinem Counter, dass er funktioniert, wenn es die Seite ar nicht mehr gibt - die haben bestimmt einen neuen Namen ;)“Der Counter und Piwik laufen ja auch über eigene Datenbanken auf dem eigenen Server..

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich kann da im Moment gar keine Empfehlung geben. Ich nutze bei meinen Seiten den STWC-Counter. Aber habe gerade festgestellt das es die stwc-counter.de gar nicht mehr gibt. Wenn alles läuft ist er gut, umfangreich und viel Einstellmöglichkeiten. (u. a. Startzähler, Zeit bis Neuzählung Besucher usw.) Aber wehe, es klemmt .... Für die Seitenanalysen nutze ich PIWIK, das ist ein sehr gutes Tool und läuft im Hintergrund. Wenn man dem noch einen Zähler für die Webseite verpassen könnte, wäre es Top.

  • Benutzer-Avatarbild

    Raspberry Pi

    Sprite01 - - Bastelecke

    Beitrag

    Torsten, welche Tastatur hast du geladen ? Ich habe es nach der Standardbeschreibung (Generic 105-Key) gemacht, passt aber trotzdem mit meiner nicht. Z. Bsp. habe ich bei "-" ein "\" und anders herum.

  • Benutzer-Avatarbild

    Raspberry Pi

    Sprite01 - - Bastelecke

    Beitrag

    Ist eben Mist wenn man (noch) keine Ahnung hat. Ein bisschen was geht schon. Aber dafür gibt es ja ein gutes Buch von Herrn Bartmann. paperboy.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Finde ich auch, bin auch am testen damit. dessauwetter.de/dw/de_modul.php

  • Benutzer-Avatarbild

    Raspberry Pi

    Sprite01 - - Bastelecke

    Beitrag

    Mein Rasberry ist da und eben getestet. Schon Klasse ... Aber ein wenig Pixelig auf dem 40-Zöller. Nun werde ich mich wohl wieder mit Linux beschäftigen müssen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Raspberry Pi

    Sprite01 - - Bastelecke

    Beitrag

    Torsten, mein Gehäuse ist schon da. Der Rest im Versand. Funktastatur und Maus lauern hier auch schon. Betriebssystem ist auf SD-Karte und mit der Emulation habe ich auch schon rumgespielt. DAS WIRD ... Wäre ja noch interessant was wir hier für Projekte voran treiben könnten (außer Wetter natürlich )