Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 821.
-
RED Blitzortung
Sprite01 - - Bastelecke
BeitragZwischenstand: Die "ruhige Hand" war gefragt. Die meisten Hürden scheinen genommen. Leider fehlt mir noch eine Buchse für die ext. GPS-Antenne, wird erst am Montag mit UPS geliefert. Aber alles, was ich bis jetzt überprüfen konnte funktioniert. Verstärker --> OK Controller --> OK GPS-Fix --> OK Web-Interface --> OK komplett1.jpg komplett2.jpg komplett3.jpg
-
RED Blitzortung
Sprite01 - - Bastelecke
BeitragIm Wetter-Board wird viel dazu geschrieben. Die Platinen (und 5 Schaltkreise und die Netzwerkbuchse) über Egon Wanke. wetter-board.de/board323-spezi…d385-blitzortung-deutsch/?
-
RED Blitzortung
Sprite01 - - Bastelecke
BeitragIst die alte Seite, die wird ja nicht mehr aktualisiert. Meine Blitzortung läuft ja nur noch über MyBlitzortung. (Kannst deine alten Favoriten mal löschen ... )
-
RED Blitzortung
Sprite01 - - Bastelecke
BeitragDen Blitzradar verwende ich ja auch nicht, neue Zugangsdaten ? Bin ich im Moment verwirrt.. Vorverstärker fertig gelötet und Test durchgeführt - I. O ! (zum Glück, bei der Löt-Orgie)
-
RED Blitzortung
Sprite01 - - Bastelecke
BeitragEs wird langsam kalt und somit Zeit für eine Bastelarbeit. Ich beginne gerade mit dem Zusammenbau der RED Blitzortung. Als erstes habe ich mir heute mal den Vorverstärker vorgenommen. 1. Hürde, die 4 SMD-IC - man erkennt darauf welcher was ist. Aufgelötet und durchgeklingelt, sollte funktionieren. Nun geht es nach und nach weiter ... red_20131110.jpg
-
Neue Gestaltung des Wetternetzwerkes Sachsen
Sprite01 - - ... Regionalwetter-SA - hier geht es um die Darstellung
BeitragZitat von Knolau: „Hat er wohl getan, denn es funktioniert jetzt :)“ Hatta ...
-
Station Halle offline
Sprite01 - - ... Regionalwetter-SA - hier geht es um die Datenlieferung
BeitragHast du die Batteriehalterkontakte mal ordentlich geputzt ? Stichwort Übergangswiderstände ...
-
Station Halle offline
Sprite01 - - ... Regionalwetter-SA - hier geht es um die Datenlieferung
BeitragDie Kabelverbindung in Ordnung ? Keine Knick - oder Bruchstellen.
-
Arduino und LCD
Sprite01 - - Bastelecke
BeitragIch bin von der Genauigkeit der Sensoren DS18B20 überrascht. Habe jetzt einfach mal 10 Stück bei Innentemperatur 20 °C (Vantage) angestöpselt. 30Sek.-Video (ca. 14 MB): regionalwetter-sa.de/board_daten/2013-09-17.mp4
-
Arduino und LCD
Sprite01 - - Bastelecke
Beitrag2. Stufe meiner Testerei ist auch geschafft. 1Wire ist cool. Einfach mal 4 Temperatursensoren (DS18B20) an einen Pin gehangen, schon stehen alle Temperaturen auf dem LCD-Display. (Noch nacheinander, nun möchte ich sie als nächstes gleichzeitig sehen.)
-
Arduino und LCD
Sprite01 - - Bastelecke
BeitragSo ist es, wenn man einfache Schaltungen aufbaut. Von meinen gekauften vorgefertigten Kabeln für das Steckbrett war ein verwendetes hin. Als Neueinsteiger sucht man ja erst immer alle möglichen Fehler. Mein Tipp, wenn etwas nicht funktioniert - mit allen Kabeln durchklingeln ... (habe ich nicht bis zum letzten Ende durchgeführt) kabel1.jpg Kaum gewechselt, geht alles. Meine beiden verwendeten Displays haben positive Kontrastspannung. Konnte ich aber auf GND legen, da der Kontrast bei 0 V am best…
-
Arduino und LCD
Sprite01 - - Bastelecke
BeitragIch mache nun meine ersten Schritte mit einem Arduino. LED an verschiedenen Ausgängen blinken lassen - Erledigt. Nun versuche ich mittels den Beispieldateien ein LCD anzusteuern. Mit dem gekauften Sainsmart-LCD Shield geht es. Mit meinen hier vorhandenen LCD's bekomme ich es einfach nicht hin. Datenblatt ist natürlich nicht vorhanden, daher gehe ich von der Standardbelegung aus. Ein 16x02-Display mit HD44780 Standardcontroller. Trotz mehrfacher Einstellung und Prüfung der Software bekomme ich ei…
-
Pollin-Bausatz Radioaktivitätsmessung
Sprite01 - - Bastelecke
BeitragSteffen, in deinem Beitrag weiter oben ist so ein niedliches Oszi-Bild. Was verwendest du da für einen ?
-
Ballonfahrt
BeitragNa das nenne ich doch mal würdig ...
-
Ballonfahrt
BeitragMicha, jetzt wollen wir aber auch noch deinen Ballonfahrer-Namen wissen ...
-
Hitzewelle
BeitragIch denke mal am schlimmsten wird es durch die dazu kommende Luftfeuchtigkeit am WE.
-
Seltsam manchmal. Ich bin ja einer von denen die recht schnell Updaten. Mein Firefox-Update habe ich erst mal deaktiviert. Mit der neuen 22er Version wird bei mir alles zu groß und "schmierig" dargestellt. Bei Webseiten geht es noch, da hilft ja "STRG" und "-". Ich musste alles 2 mal so behandeln. Aber auch die Menüleisten usw. ist zu groß. In den Einstellungen sind weiterhin die üblichen Standardeinstellungen vorhanden. Nun habe ich mir wieder die 21er gegönnt, da funktioniert alles wie gewohnt…