Das Wetter im Juli 2014

      Das Wetter im Juli 2014

      Hier die DWD Berichte aus der Presseinfo für Juli 2013:

      "Sachsen-Anhalt: Bei durchschnittlich 20,0°C (17,6°C) erreichte die Niederschlagsmenge in Sachsen-Anhalt im Juli 2014 mit 110 l/m² 210 Prozent des Solls (52 l/m²). Die Sonnenscheindauer betrug 232 Stunden (207 Stunden).

      Für Sachsen registrierten die DWD-Experten 19,8°C (17,2°C). Mit 2,2°C und sogar leichtem Bodenfrost am 3. in Deutschneudorf-Brüderwiese sowie 35,8°C am 20. in Bad Muskau wurden sowohl die höchste als auch die tiefste Temperatur im Juli aus Sachsen gemeldet. Der Sonnenschein summierte sich auf 240 Stunden (210 Stunden) und der Niederschlag auf 106 l/m² (69 l/m²). Am 8. entwurzelte ein Gewittersturm in Bad Schandau in der Sächsischen Schweiz mehrere Bäume. Eine Fichte fiel auf die Oberleitung der Kirnitzschtalbahn sowie auf ein Auto und verletzte eine Frau. In Stützengrün-Hundshübel im Erzgebirge fielen 83 l/m²."

      Zum Regen für Deutschland:

      "Der Juli übertraf sein Soll von 78 Litern pro Quadratmeter (l/m²) mit rund 128 l/m² um 64 Prozent. Damit gehört er zu den zehn niederschlagsreichsten Julimonaten seit 1881. Besonders nass verlief der Monat im Süden, wo Baden-Württemberg mit etwa 200 l/m² einen neuen Landesrekord erzielte. Der meiste Regen fiel im Schwarzwald mit bis zu 400 l/m². Sehr zahlreiche und heftige Gewitter sorgten zudem in vielen anderen Orten für große Regenmengen. So fielen in Erfurt mit rund 210 l/m² 430 Prozent des Klimawerts. Richtung Nord- und Ostsee nahmen die Niederschläge rapide ab. Dort kamen im ganzen Monat gebietsweise weniger als 20 l/m² zustande. Während einer Trockenperiode vom 10. bis zum 23. stieg die Waldbrandgefahr im Nordosten, und dort vor allem in Brandenburg, auf die höchste Stufe.
      Besonders niederschlagsreiche Orte im Juli 2014
      1. Platz Baiersbronn-Ruhestein (Baden-Württemberg) 432,4 l/m² 260
      Prozent
      2. Platz Freiamt-Ottoschwanden (Baden-Württemberg) 381,8 l/m² 394
      Prozent
      3. Platz Baiersbronn-Mitteltal (Baden-Württemberg) 360,1 l/m² 258
      Prozent"
      Gruß von LE-Wetter
      Leipzig-Wetter