DWD - Wetter im Februar 2013

      DWD - Wetter im Februar 2013

      Und hier wieder die Auswertung des Wetters laut Presseinfo des DWD für Sachsen-Anhalt und Sachsen:

      Sachsen-Anhalt:
      Bei durchschnittlich -0,4°C (0,4°C) und 41 l m² (33 l/m²) verzeichnete man in Sachsen-Anhalt mit nur 37 Stunden nur gut die Hälfte des Sonnenscheinsolls (68 Stunden). Dadurch wurde
      auch hier der alte Negativrekord unterboten.

      Sachsen war im Februar 2013 mit -1,3°C (-0,3°C) eines der kältesten und mit 49 l/m² (43 l/m²) eines der niederschlagsreichsten Bundesländer. Mit nur 25 Stunden (70 Stunden) Sonnenschein, entsprechend 36 Prozent des Solls, stellte Sachsen einen neuen Negativrekord auf. Bad Muskau in der Oberlausitz verzeichnete mit 14 Stunden nur 20 Prozent seines Klimawertes und war damit diesmal der bundesweit sonnenscheinärmste Ort.

      Besonders kalte Orte im Februar 2013*


      1. Zinnwald-Georgenfeld (Sachsen) -4,8°C Abweich. -0,9 Grad
      2. Carlsfeld (Sachsen) -4,8°C Abweich. -1,0 Grad
      3. Kahler Asten (Nordrhein-Westfalen) -4,7°C Abweich. -2,2 Grad

      Besonders sonnenscheinarme Orte im Februar 2013

      1. Arkona (Mecklenburg-Vorpommern) 13 Stunden 20 Prozent
      2. Bad Muskau (Sachsen) 13 Stunden 18 Prozent
      3. Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) 14 Stunden 21 Prozentnland-Pfalz) 8
      Stunden 16 Prozent
      Gruß von LE-Wetter
      Leipzig-Wetter