Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 125.
-
Pollin-Bausatz Radioaktivitätsmessung
Trix - - Bastelecke
BeitragHi Auch diese Röhre würde mit dem Bausatz funktionieren. Ich wollte nur erstmal die Grundeinstellungen für das von Pollin gelieferte Modul ergründen. Das ist mir aber nicht gelungen. Es wird sich erst zeigen wenn ich es hier hab. Den Teilungsfaktor, für die mitgelieferte Röhre, kann ich dann auch erst ermitteln. Der läßt sich dann übrigens, für den Pollin Geigerzähler, im Programm einstellen. geht ja sonst auch garnicht anders. Somit kann man das Programm auf jede Röhre einstellen, die um die 40…
-
Pollin-Bausatz Radioaktivitätsmessung
Trix - - Bastelecke
BeitragHi Zu der mitgelieferten Röhre (SI39g) kann noch nichts sagen. Ich such auch noch ein Datenblatt um den Teilungsfaktor im Programm als Standart setzen zu können. Aber die Spannungslage passt auch zu der SMB20. Ein Tausch währe kein Problem. Nur die SMB20 ist, glaub ich, etwas länger. Gruß Steffen
-
Pollin-Bausatz Radioaktivitätsmessung
Trix - - Bastelecke
BeitragHi Ich habe heute positive Rückmeldung von Pollin erhalten. Dieser Geigerzählerbausatz wird somit, wenn er angekommen und zusammengebaut ist, in das Programm Geigerzähler eingearbeitet. Gruß Steffen
-
Pollin-Bausatz Radioaktivitätsmessung
Trix - - Bastelecke
BeitragHi Hier mal ein Bild wenn der Zähler läuft: maxresdefault.jpg Obwohl da ein µC seinen Diest verrichtet, werden nur Zählerstände und wie lange die Baugruppe schon an ist angezeigt. Möglicherweise könnte der ATTINY2313 mit einem FW Update einiges mehr leisten und der Seriport am Chip ist jaauch noch frei. Eine interesannte Platine die noch Raum für eigene Ideen bietet. Gruß Steffen
-
Pollin-Bausatz Radioaktivitätsmessung
Trix - - Bastelecke
BeitragHi Ich hab einfach mal Gefragt: Zitat von "Trix": „Hallo Eine Frage: Wenn ich mich damit befassen würde für Ihr Produkt Bestellnummer: 810 223 ein passendes Modul zu meinem Geigerzählerprogramm kulknet.homeip.net/Steffen/Sof…zaehler/Geigerzaehler.htm Zu erstellen, Gäbe es da die Möglichkeit mir einen Bausatz kostenlos zu überlassen? Mit freundlichem Gruß Steffen Brauer “ Steffen
-
Pollin-Bausatz Radioaktivitätsmessung
Trix - - Bastelecke
BeitragHi So wie ich das aus der Beschreibung entnommen habe, werden nur die Impulse wietergleitet. Also keine serielle Kommunikation pro Minute. Das währe schwer umzusetzen. Es müsste ständig eine Statusleitung der RS232 Schnitstelle überwacht werden und z.B die RI Wechsel überwacht werden. Aber der Preis ist nicht schlecht für mit Röhre und Display mal sehen Gruß Steffen
-
BjE-GeigerZähler (Radioaktivitätsmessung)
Trix - - Bastelecke
BeitragHi als Anmerkung: Wenn eine Röhre außen frei verbaut werden soll, sollte man darauf achten, daß sie nicht von den Regentropfen getroffen werden kann. Denn die mechanischen Erschütterungen, der auftrefenden Tropfen, kann zu erheblichen Fehlmessungen führen. Gruß Steffen
-
BjE-GeigerZähler (Radioaktivitätsmessung)
Trix - - Bastelecke
BeitragHi Ich war ein wenig eingebunden. Aber ich freu mich, daß es funktioniert! Gruß Steffen PS.: Ich hätt nicht gedacht, daß noch jemand diesen, doch schon recht alten, µC aus dem stehgreif brennen kann.
-
BjE-GeigerZähler (Radioaktivitätsmessung)
Trix - - Bastelecke
BeitragHi Es währe ja Quatsch die Grafiken mit in das Verzeichnis 2013 zu schreiben. Die sind eine Ebene höher. Sofern Du die Version 2.03.05 verwendest. Das Deaktivieren hab ich gerade noch mal probiert, ging. Gruß Steffen
-
BjE-GeigerZähler (Radioaktivitätsmessung)
Trix - - Bastelecke
BeitragHi Zitat von Sprite01: „Sag mal bitte ob du wegen der Verwendung der Bilder aus diesem Forum bzw. der Nennung deines Namens ein Problem hast.“ Nee, hab ich absolut nicht. Du kannst das ruhig machen wie Du denkst. Zitat von Sprite01: „ Kannst du die aktuelle Monats- bzw. Jahresdatei auch immer unter dem gleichen Namen abspeichern lassen, so wie die Tagesdatei ? (Also eine month_ray.jpg und eine year_ray.jpg, erst zum Ablauf des Monats dann eine 201302_ray.jpg bzw. j2013_ray.jpg)“ Muß ich mal scha…
-
BjE-GeigerZähler (Radioaktivitätsmessung)
Trix - - Bastelecke
BeitragHi Die Farben werden zwar in den ini's gespeichert aber eingestellt werden folgender maßen. Für die JPG werden die Farben in dem Einstellungsfenster, das erscheint wenn man mit der linken Maustaste auf das Diagramm klickt, eingestellt. Dort sind die Farben für Papier, System und Graph einzeln angezeigt. Klickt man auf eine entsprechende Farbe erscheint dann ein Farbwahldialog in dem man dann die Farbe, die man wünscht, auswählen kann. Um die Farbe des Diagramms des Programmfensters zu ändern muß…
-
BjE-GeigerZähler (Radioaktivitätsmessung)
Trix - - Bastelecke
BeitragHi Ich finde, durch die Umsetzung der Vorschläge hat das Programm etwas gewonnen. Gruß Steffen
-
BjE-GeigerZähler (Radioaktivitätsmessung)
Trix - - Bastelecke
BeitragHi Zitat von Sprite01: „Deine Anzeige oben links im Fenster geht nur bis 221 in der Vertikalen ? “ Ja, man kann ja auch das Programmfenster nicht kleiner machen also wird das Diagramm auf diese Weise nicht kleiner. Das war also normal. Ich hab aber meine Diagrammengine und die Fensterscalierung nochmal überarbeitet und nun lassen sich auch kleiner Fenstergrößen realisieren und kleinere Diagramme besser darstellen. Gruß Steffen
-
BjE-GeigerZähler (Radioaktivitätsmessung)
Trix - - Bastelecke
BeitragHi So Dirk: Probier einfach mal die angehängte exe aus. Wenn Du die Größe des Programmfenster änderst erscheint in der linken oberen Ecke für 1s ein Feld in dem die aktuelle Auflösung steht in der das Diagramm abgebildet wird. Wenn das nicht genügt kannst Du einen Doppelklick auf das Diagramm im Programmfenster machen. Dadurch öffnet sich ein neues Fenster in dem Du die Größe für jeden einzelnen Diagrammtyp getrennt einstellen kannst. Ist diese Einstellung getätigt werden die Diagramme unabhänig…
-
BjE-GeigerZähler (Radioaktivitätsmessung)
Trix - - Bastelecke
BeitragHi Ich hätte jetzt nicht gedacht, daß man so häufig an die Systemeinstellungen anlangen muß. Ich bin davon ausgegangen, daß das Programm einmal eingestellt wird und danach einfach nur arbeiten muß. Wenn man die richtige Einstellung der Größe gefunden hat und doch noch an die Systemeinstellung muß kann man ja erstmal das Fenster maximierem, die Einstellungen durchführen und es danach mit dem gleichen Knopf in der Fensterüberschrift wiederherstellen. Gruß Steffen
-
BjE-GeigerZähler (Radioaktivitätsmessung)
Trix - - Bastelecke
BeitragHi Dann mußt Du das Fenster wieder etwas breiter machen. Gruß Steffen
-
BjE-GeigerZähler (Radioaktivitätsmessung)
Trix - - Bastelecke
BeitragHi Günter Gut, das es bis hierhin erstmal läuft. Das Programm sollte sich natürlich in Größe und Position verändern lassen. Wie fast jedes andere Windowsprogramm auch. Es merkt sich beim Schließen die Position und auch die Fenstergröße. Beim nächsten Start öffnet es sich wieder so wie es war. Das hat nichts mit erhaltenen Daten zu tun. Möglicherweise hast Du da noch einen kleinen Bug im Programm gefunden. Ich gehe davon aus, daß Du das Programm geschlossen hast als es maximiert war. In diesem Zu…
-
BjE-GeigerZähler (Radioaktivitätsmessung)
Trix - - Bastelecke
BeitragHi team151 Es währe nicht schlecht wenn von den Zählern ein quasi einheitliches Format zur Datenübermittlung verwendet werden würde. Frag doch mal den mal den Programierer ob er nicht vieleicht das Format des DIYGeigerCounter mit in sein Zähler einbauen kann. Das ist bestimmt einfacher als das Auswerteprogramm auf alle möglichen Zähler fit zu machen. Alle 60s eine Zeile nach diesem Format. Die Kopfzeile "CPM uSv Vcc" ist nicht zwingend nötig. geiger_putty.jpg CSV heißt ja eigentlich auch überset…
-
BjE-GeigerZähler (Radioaktivitätsmessung)
Trix - - Bastelecke
BeitragHallo Team151 Du hast natürlich bis auf den Kollektor (ist der Emitter) Recht, dieser Zweig muß GND Potenzial besitzen. Diese Verbindung erhält der Zweig duch die Massefläche. In Eagle ist das die Schaltfläche mit den fünf grünen Kreisen, die im Kreutz angeordnet und mit Linien verbunden sind. Das GND Polygon ist schon diemensioniert. Warum Eagle das nicht beim ersten Anzeigen von alleine zeigt weiß ich nicht. Ich hab die fehlende Leitung jetzt aber auch noch mit eingezeichnet, damit man die Pla…
-
BjE-GeigerZähler (Radioaktivitätsmessung)
Trix - - Bastelecke
BeitragHallo Team151 Die Datendatei T1 - F16 dient dazu den Wert der Strahlung an die Programme WS-Logger oder IPWE1 zu übergeben, die dann wiederum einen Datensatz bilden der von dem Wetterauswerteprogramm WsWin eingelesen werden können. Mit der Einstellung ID1 - ID32 und merge.csv wird eine Datei gebildet, die direkt von WsWin eingelesen werden kann und den Wert mit in den Wetterdatensatz integriert. Wenn Du weder den den WS-Logger oder WsWin betreibst, sind diese Einstellungen für Dich nicht so wich…