Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 181.
-
Neuer Windmast
BeitragDann muss ich wohl irgendwann mal über eine größere Investition nachdenken. Wäre aber trotzdem nur ohne Abspannung, da es absolut nicht möglich ist, der Mast steht genau in einer Ecke zu zwei Nachbarn und ein anderer Standort kommt nicht in Frage, mein Grundstück ist sehr klein und die bessere Hälfte "genehmigt" das nicht. Würde es denn was bringen den Mast mit Beton o.ä. zu befüllen?
-
Neuer Windmast
BeitragDas ist aber auch nur Alu, mein Windmast besteht aus 2 Fahnenmasten zusammengesteckt. So komme ich auf ca. 9m und das reicht mir. Kannst Du mir sagen ob es dickeres Material ist als beim Fahnenmast? Dachte auch eher an einen Mast aus Fieberglas, aber die sind mir an der Spitze einfach zu dünn zum Befestigen der Messeinrichtung.
-
Sensorabgleich
Beitrag...obwohl das schon der Minusbereich ist? dachte das reicht so, aber ok Danke
-
Sensorabgleich
BeitragHallo "Gemeinde" Ich hätte da mal ne Frage, beim Abgleichen der Sensoren, muss ich da im WSWin bei Minus auch ein Minus eingeben? Also unter Eigenschaften - Messgröße - Sensor Abgleich bei +/+ in dem Falle um nach unten zu korrigieren in der rechten Spalte noch ein Minus? Bsp.: -1,5Grad nach unten korrigieren -1,5, oder reich das ohne Minuszeichen? Ich danke schon einmal im Voraus.
-
Das mit dem Sensorproblem habe ich auch seit einiger Zeit. Antenne neu ausrichten, bzw. Sender neu suchen bringt auch nur einen kurzen Erfolg. Ein Handy o.ä. in der Nähe scheint bei mir auch nicht das Problem zu sein, da sonst früher schon diese Probleme gekommen wären. Ich habe mir jetzt einen neuen Sensor zugelegt und den anderen ausgetauscht, mal sehen ob das den gewünschten Erfolg bringt, schließlich ist der schon über 9 Jahre draußen im Einsatz (und hat bis vor kurzem auch tadellos durchg…
-
Jup, hab alles gefunden, vielen Dank nochmal ;-))
-
Vielen Dank, habe es gefunden Jetzt funzt es wieder
-
Hallo, kann mir jemand helfen wie ich diese Grafik hier erstellen kann? Ich danke schon mal.
-
So, nun hat´ers geschafft. Wetterrechner läuft wieder über neuen Wlan-Stick, es lag wirklich an dem alten "Fritz-Teil", wunderboar! Kind ist auch wieder glücklich, der Repeater steht an der Stelle wo früher der Router gestanden hat und funtzt ebenfalls wunderboar. Somit sind wieder alle glücklich und ich kann schnell surfen, endlich! Nun kann auch nach langem Warten ein neuer Fernseher her, damit ich auch mal Mediathek und Amazon Video schauen kann, ich hoffe der Anschluß gibt das her?!? Vielen …
-
So sieht es leider aus, da war als einzige Lösung nur der Hybridrouter der Telekom. Und ehe bei uns im kleinen Dorfe mit knapp 360 Einwohnern schnelles Netz kommt, das dauert wohl noch eine Weile. Mein Problem mit dem Wlan-Empfänger von Fritz hab ich leider nicht in den Griff bekommen. Ich habe mir einen neuen Stick bestellt in der Hoffnung das er sich dann mit dem Router unterhält, vielleicht ist das Teil ja einfach nur zu alt. Im Moment habe ich meinen Wetterrechner über Steckdosen-Lan angesc…
-
Zitat von Knolau: „Zitat von djpatrick: „Das Problem heisst Telekom. Geh zu 1und1 und nimm eine Fritzbox und es gibt keine Probleme“ Da gibt es aber nicht den Hybrid-Anschluss - was dann wieder lahmes DSL bedeutet.“ Genau das ist ja mein Problem gewesen, es bietet nur die Telekom so ein Hybridmodul an und ohne dem Schicki-Micki-Kram bin ich mit gutem 1Mbit unterwegs (bei gutem Wetter, sonst teile ich mir den Wahnsinn mit meinen Nachbarn noch). Wenn meine Tochter dann Skypt, ist es aus mit meinem…
-
Zitat von Knolau: „Ist bestimmt ein alter Stick, 1.1 oder so. Es kann auch am WPS liegen. Schalte das mal am Telekom-Router ab. Der möchte nämlich, dass man sich mit PIN anmeldet, und das macht der Fritz Stick nicht.“ Ich versuche es mal, kann aber an dem Router nicht richtig konfigurieren da er meine Tel.-Nr. braucht zum Einrichten und wenn ich sie eingebe meckert er das es ein Problem mit der Nummer gibt. Ich kann auch nicht mehr telefonieren, mein DSL scheint weg zu sein, habe es schon der Te…
-
Hallo, ich habe ein Problem mit meinen neuen Hybridrouter, mein Wetterrechner, an dem ein Fritz_Wlanstick angeschlossen ist (weil er kein eigenes Wlan besitzt) verbindet sich nicht mit meinem Router. Er findet zwar das Teil, ich kann auch das PW eingeben, aber dann kommt die Fehlermeldung das er sich nicht verbinden kann und ich den Router kontrollieren soll ob alles i.O. ist. Nehme ich eine andere Verbindung, also einen Hotspot vom Handy, funzt alles Prima. Kennt jemand dieses Problem? Jetzt ha…
-
Neuer Windmast
BeitragBraucht man denn überhaupt eine Genehmigung und wenn ja ab wieviel Meter?