Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip

Vorherige Beiträge 6

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Fragen zum Blitzortung-Projekt

    LE-Wetter

    Ja Bausatz gibt es hier

    <!-- m --><a class="postlink" href="http://home.arcor.de/dh2iw/einzelartikel.html">http://home.arcor.de/dh2iw/einzelartikel.html</a><!-- m --> aber wie oben schon beschrieben, derzeit Wartezeit. Dafür bekommt man das Neueste und wohl auch Beste.

    Im Übrigen, ich betreibe meine Anlage komplett in der Wohnung, da hast du zwar ein paar Abstriche von Empfangsquali/ und quanti, dafür regnet es nicht drauf :sa_angel: - wenn du aber ein Katze hast, die auch mal durch die Wohnung läuft und das Fensterbrett abräumt, geht auch da mal was in die Hose... :sa_doh:

    Edit derzeit habe ich gerade eine Ortungsquote von knapp 50%, das ist so schlecht nicht :sa_whistle:
  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Fragen zum Blitzortung-Projekt

    Justin

    Ok, danke Dirk. Aber so wie ich das verstehe wird nicht alles fertig geliefert, oder ? Sont werde ich dann mal in den anderen Foren nachfragen ;)
  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Fragen zum Blitzortung-Projekt

    Sprite01

    Hier noch mal mit der Beantwortung oder einem neuen Thread zu beginnen erscheint mir nicht so sinnvoll.
    Als Empfänger"Sensoren" werden inzwischen meist die Ferritstäbe von Wolfgang Friese verwendet,
    die können natürlich auch au den Balkon.

    Um nicht alles neu zu schreiben hier daher ein paar Links dazu:

    Erste Anlaufstelle ist (natürlich) das Wetter-Board mit inzwischen wohl hunderten von Seiten dazu.
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wetter-board.de/board323-spezialthemen/board287-blitzentladung-aufzeichnung/board290-blitzortung/board385-blitzortung-deutsch/">http://www.wetter-board.de/board323-spe ... g-deutsch/</a><!-- m -->

    Blitzortung.org hat zu Fragen und Antworten ein eigenes F.A.Q-System erstellt.
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faq-blitzortung.org/?lang=de">http://www.faq-blitzortung.org/?lang=de</a><!-- m -->

    Und mein Geheimtipp für eine erste Übersicht ist bei Philipp aus der Schweiz.
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marthalenwetter.ch/blitzortung/techniktoa.html">http://www.marthalenwetter.ch/blitzortu ... iktoa.html</a><!-- m -->
  • Benutzer-Avatarbild

    Fragen zum Blitzortung-Projekt

    Justin

    Hallo zusammen,
    ich überlege mir derzeit an dem Blitzortungsprojekt ( <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.blitzortung.org/Webpages/index.php?lang=de&page=2">http://www.blitzortung.org/Webpages/ind ... =de&page=2</a><!-- m --> ) teilzunehmen, kenne mich damit aber noch nicht aus und wollte hier mal nachfragen ;)

    Meine Fragen wären z.B. ob man den Sensor außen auch auf einen gewöhnlichen unüberdachten Balkon stellen kann (Richtung Westen/ Südwesten und Süden 2 Wände, sonst nichts was großartig stören könnte), wie solche Stationen eigentlich genau aussehen ( die Außenstation so vielleicht ? <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.blitzortung.org/Images/VT100_small.png">http://www.blitzortung.org/Images/VT100_small.png</a><!-- m --> ) ,ob sie die Daten per Funk an die Konsole senden und wo man so eine Station kaufen kann, also kauft man so eine bei dem Blitzortungs-Projekt selbst ?

    Danke schonmal!