Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 675.
-
Schneehöhen Strummendorf - Saison 2019/2020 (105 m üNN)+++ snow_y2020.gif Schneehöhe Jersleben 2020/2021 (50m üNN)+++ snow_y2020.gif Schneehöhe Leipzig-Gohlis 2020/2021 (122m NN)+++ snow_y2020.gif +++ Schneehöhe Dessau Süd 2020/2021 (63m NN) snow_y2020.gif +++ Schneehöhen Winter 2020/2021 Wernigerode (296m üNN) snow_y2020.gif +++ Schneehöhen Winter 2020/2021 Langeln (182m üNN) snow_y2021.gif +++ Schneehöhe Biere 2020/2021 (84m NN) snow_y2020.gif
-
Ist wohl mal wieder Regenzeit dort. Gestern 120, heute auch wieder. Da arbeiten wohl Station und Software nicht so gut zusammen. Edit: Waren jetzt 180, Wert ist aber nicht mehr auf der Karte zu sehen.
-
Übertragungsprobleme / Funkproblem
Knolau - - ... Regionalwetter-SA - hier geht es um die Datenlieferung
BeitragGenau, da reicht manchmal auch ein leicht andere Winkel. Antenne Windmesser und Station müssen in etwa parallel stehen. Leider sieht man das Ergebnis erst nach einer Weile, die Nexus zeigt das nicht gerade schnell an. Daher muss man da etwas Geduld haben und nicht zu viel hin und her rücken.
-
Übertragungsprobleme / Funkproblem
Knolau - - ... Regionalwetter-SA - hier geht es um die Datenlieferung
BeitragNoch eine Sache: es wird periodisch gesendet. Vielleicht senden mehrere Sensoren (oder andere Geräte) gleichzeitig mit dem Windsensor, und die Station versteht das Signal nicht. Kann man ändern, indem man die Akkus raus nimmt und wieder einsetzt. Beim Windmesser muss man auch das Solarpanel abklemmen.
-
Übertragungsprobleme / Funkproblem
Knolau - - ... Regionalwetter-SA - hier geht es um die Datenlieferung
BeitragJa nach Lage und Zeit fallen bei mir ab und zu Sensoren aus. Manchmal sind die Akkus der Basis schwach, oder es ist einfach zuviel Grün dazwischen. Das Windmesser-Problem hatte ich auch schon. Regenmesser war kaputt, musste ich austauschen. Manchmal hilft es, die Antennen zu verstellen, oder die Position der Basis leicht zu verändern. Kurioserweise tritt das nicht immer an allen Stationen auf (ich habe 3x Nexus Basisstation), meist verliert nur 1 den Kontakt. Mikrowellen stören massiv, Babyfon a…
-
Das hängt von vielen Dingen, hauptsächlich vom Netzteil ab. Die heutigen PCs sind nicht mehr so hungrig wie frühere. Mein Büro-PC liegt bei 22,74 W momentan, mit i7-7700, 48 GB RAM, SSD und Festplatte. Geht nochmal 3-5 W runter, wenn keine Last ist und die Festplatte in Standbye geht. Aktuell beim arbeiten mit allen Geräten (32" Monitor) zwischen 50 und 55 W. Früher kam ich mit Workstation und Monitoren auf 300-400W.
-
Ja, hab´s mittags gesehen und mir gleich gedacht, dass das gleich wieder bemängelt wird. Habe auch einen Screenshot. Nun ist das ja erledigt. Heute Nacht auch 0°C möglich - mal sehen wer dann gestrichen wird
-
Neuer Windmast
BeitragIch habe eine geflochtene Schnur 5mm ähnlich dieser: 5mm PP-Seil 50m oliv Polypropylenschnur Tarnung military Bundeswehr, SCHNURHAUS | eBay Dehnt sich nicht so stark wie monofile Schnur. Vielleicht ist die elastischere Schnur bei den dünneren Masten als Puffer bei starker Belastung besser. Bei mir brauche ich das nicht, da federt die Gewindestange. Zitat von Nebelmoor: „mehr als 2 Stellen würde ich nicht hin bekommen“ Abspannung bringt nur ab 3 Richtungen etwas. Wind kommt ja nicht immer aus der…
-
Neuer Windmast
Beitrag1/6 der Höhe muss fixiert sein, dann soll der Mast halten. 6m dürfen frei stehen, wobei sicher noch mehr ginge. Es gibt da eine äußerst hässliche Möglichkeit: 5m KG Rohr, 1m in der Erde betonieren, Mast da rein stellen und ausgießen. Dann sind 4m fest und 6m frei schwingend.
-
Neuer Windmast
Beitrag@Patrick: Ich habe auch Nylon, mit selbst ausgedachter Abspannung. Nachspannen muss ich selten. Sehr straff spanne ich das nicht, dadurch wird´s nicht stabiler. Allerdings ist bei mir der Winkel viel größer. Bei so spitzem Winkel wie bei Dir müsste das viel straffer gespannt sein, um die Seitenbewegungen gering zu halten. Und dann sind die Zugkräfte am Seil und die Knickkraft, die auf den Mast wirkt, viel größer. Wenn die Abstände nicht stimmen, knickt der Mast vielleicht eher ab als ohne Abspan…
-
Neuer Windmast
BeitragJa, das Material ist dicker und stabiler. Die einfachen 50mm Fahnenmaste knicken halt bei zu starker Belastung (und unzureichender oder falscher Abspannung) ab. Eine Weile hatte ich 8m frei schwingend, das hat gehalten. Aber da war auch kein richtiger Sturm. Der Wimo-Mast kostet 4-5x soviel. Hat aber Vorteile, habe ich oben erklärt. Glasfaser hält auch, aber da sind wirklich die Spitzen viel zu dünn. Auf dem Haus habe ich für die Nexus 3m Fahnenmast auf einem ehemaligen Sathalter, der hält sich …
-
Neuer Windmast
BeitragMal ein Link zu so einem Mast: WiMo: Alu-Schiebemast PM10/1,5, 10m Meiner ist immer noch nicht richtig abgespannt (nur in 3m Höhe) und 9m ausgezogen. Hat schon einige Böen >10 Bft überstanden, biegt sich dann halt etwas.
-
Januar 2020
BeitragNoch ein Artikel dazu: EU-Klimawandeldienst: Wärmster Januar in Europa und global seit 1981 | heise online
-
Januar 2020
BeitragDaten des Januar 2020 in Strummendorf Ziemliche Punktlandung beim Niederschlag: 28,6 mm, entsprechend +0,2 mm oder 100,8 % des langjährigen Mittels. Allein dreiviertel davon (21,8mm) fielen vom 8.-10.01.. Kein Schnee. Kein Eistag. Januar Temperaturmittel 4,69 °C ( +4,59 K). Damit einer der wärmsten, nur 2007 war in letzter Zeit wärmer. Ungewöhnlich auch das Tagesmittel vom 31.01.2020: 11,36°C. Habe leider keine Daten, um das genauer einzuordnen, aber es könnte ein Rekord sein. Die Grünlandtemper…
-
Danke für den Rückblick. Hier mal ein paar Daten aus meiner Sicht: Das Jahr brachte 497,5 mm Niederschlag, 33,8mm über dem Mittel bzw. 107,3%. Das Defizit aus dem letzten Jahr ist damit noch lange nicht ersetzt. regionalwetter-sa.de/forum/ind…22616344dcdf3f048dedfd824 Temperaturmittel 2019 11,41°C (+2,21 K), damit mal wieder so warm wie noch nie. Dabei war der Mai ziemlich kühl und es gab nicht so viele heiße Tage wie 2018. PS: Brocken und Oberharz hätte ich beim Diagramm weggelassen, verfälscht…
-
Alles Gute für 2020
BeitragHallo zusammen! Guten Rutsch und ein tolles Jahr 2020! Ansonsten hat ja LE-Wetter schon alles gesagt
-
Schneehöhen Strummendorf - Saison 2019/2020 (105 m üNN) snow_y2019.gif +++ Schneehöhe Jersleben 2019/2020 (50m üNN) snow_y2019.gif +++ Schneehöhen Winter 2019/2020 Langeln (182m üNN) snow_y2019.gif +++ Schneehöhe Leipzig-Gohlis 2019/2020 (122m NN) snow_y2019.gif +++ Schneehöhe Dessau Süd 2019/2020 (63m NN) snow_y2019.gif +++ Schneehöhen Winter 2019/2020 Wernigerode (296m üNN) snow_y2019.gif +++ Schneehöhe Biere 2019/2020 (84m NN) snow_y2019.gif
-
August 2019
BeitragZitat von LE-Wetter: „In Leipzig haben sie den 30.08.19 vergessen“ Das war wohl nach Redaktionsschluss.